Nach dem wir uns vom schönen Bergdorf Alpbach verabschiedet hatten, führten uns die „Öffis“ nach Salzburg. Der direkteste Weg war scheinbar über Deutschland, so dass wir an Rosenheim und dem Chiemsee vorbeifuhren.
In Salzburg angekommen, suchten wir unser Hotel. Dies war etwa 15 Minuten vom Bahnhof entfernt. Wir hatten aktuell beide genug von der FFP2 Maske, so dass wir die Strecke zu Fuss in Angriff nahmen. Das Navi führte uns auf direktestem Weg zur Hoteltür, so dass wir schon mal das „authentische“ Salzburg kennenlernen konnten.
Nach dem Hotelbezug war Shopping angesagt, denn wir hatten bemerkt, dass die Kleider, welche wir dabei hatten, für die zwei Wochen doch etwas knapp berechnet waren. Nach dem Shopping gings noch für einen kurzen Snack in die Altstadt von Salzburg.
Sowohl in Innsbruck als auch in Alpbach hatten wir Unterkünfte mit Frühstück. Da Hotelfrühstück immer etwa das selbe ist, haben wir in Salzburg bewusst darauf verzichtet und suchten uns ein Cafe. In der Linzergasse wurden wir auch schnell fündig. Wir verköstigten uns im Cafe Habakuk, ein altehrwürdiges Kaffeehaus, in welchem die Kellner Uniform mit Fliege trugen.
Salzburg hatte mal wieder einen Hop on Hop off Bus. Da wir schon in vielen Städten diese Art die Stadt zu erkunden genutzt hatten, haben wir auch hier diese Möglichkeit wahrgenommen. Wir haben uns vorgenommen, mal die ganze Runde zu machen, und danach bei den spannenden Orten auszusteigen. Der Bus fuhr dann mit uns durch die ganze Stadt und auch etwas aufs Land. Wir haben festgestellt, dass in Salzburg alles etwas mit Mozart oder dem Film „Sound of Music“ zu tun hat. Dann war die erste Runde auch schon vorbei. Aber wirklich etwas was uns interessierte, war nicht dabei. Darum stiegen wir aus und begaben uns zu der Festung Hohensalzburg, welche hoch über der Stadt emporragte.
Nach dem wir unsere Zertifikate vorgewiesen hatten, fuhr eine Bahn von der Stadt direkt zur Burg. Oben angekommen, machten wir die Panoramarunde, welche uns eine wunderbare Aussicht auf die Stadt ermöglichte. Nach dieser Runde gönnten wir uns einen feinen Apelstrudel mit toller Aussicht. Danach gings auch schon wieder zurück in die Stadt.
Am selben Abend war ein Fussballspiel zwischen Red Bull Salzburg und Vfl Wolfsburg. Dementsprechend hatte es viele Fans in der Stadt, welche von gefühlt nochmehr Polizisten daran gehindert wurden, etwas anzustellen. Wir konnten uns eine Bank an der Salzach ergattern, von welcher wir schön sehen konnten, wie die Auswärtsfans unter Polizeischutz in die Shuttlebusse verfrachtet und zum Stadion gefahren wurden. Am anderen Tag haben wir dann erfahren, dass Wolfsburg verloren hatte.
Das zweite Frühstück gönnten wir uns im Coffee House Salzburg. Ein modern eingerichtetes Cafe, fast ein Bisschen loungemässig. Auch die Frühstücksauswahl war sehr spannend. Von orientalisch mit Humus bis zu „Dolce vita“ mit gezuckertem Croissant und Fruchtsalat war alles dabei.
Gestärkt gings danach wieder in die Stadt, in welcher wir noch etwas geschlendert sind und einige Souvenirs gekauft haben.
Scheint eine spannende und abwechslungsreiche Reise zu sein. Ich wünsche noch viel Vergnügen. Grüessli Erich