Du betrachtest gerade Flensburg

Flensburg

Flensburg ist ein wunderschönes Städtchen. Wir merkten dies gleich bei der Ankunft, denn der Bahnhof lag ganz am Rande der Stadt und unsere Unterkunft sehr zentral. Daher durften wir einmal quer durch die Stadt laufen. Das Zentrum der Stadt ist autofrei und eine grosse Einkaufsstrasse. Da die Strasse teilweise auch aus Kopfsteinpflaster besteht, hörte man unseren Koffer schön rollen. Wir fanden das Gästehaus Lavendel aber ohne Probleme und konnten mit dem hinterlegten Schlüssel auch gleich auf das Zimmer um dort unser Gepäck zu verstauen. Die Unterkunft bestand aus zwei Dachgeschossen, welche über ein Treppenhaus miteinander verbunden waren. Die einzelnen Zimmer hatten jeweils einen Namen wie Lavendel, Muschel oder Leutchturm und waren entsprechend eingerichtet. Wir waren im Seerosen Zimmer. Dusche und WC sind auf dem Gang und werden von allen Gästen gemeinsam genutzt.

Nach dem Zimmerbezug war die Besichtigung der Stadt angesagt. Neben den Einkaufsläden hat es auch einige Restaurants und Bars. Der schönste Teil der Innenstadt ist die rote Strasse. Dies ist auch eine Einkaufsstrasse, hat aber viele versteckte, sehr schöne Innenhöfe. In einem dieser Innenhöfe war ein Laden, welcher viel „Krimskrams“ verkauft. Luana hätte diesen leergekauft, wenn sie nicht alles mit dem Koffer heimtragen müsste.

Flensburg liegt zusammen mit Glücksburg und Sønderborg an der Flensburger Förde. Das ist ein Arm der Ostsee, durch welchen auch die Deutsch- Dänische Grenze verläuft. Das heisst, Flensburg hat auch einen Hafen. In diesem befindet sich ein Schifffahrtsmuseum unter freiem Himmel. Durch dieses sind wir auch gelaufen. Der Hafen war wie die Stadt malerisch schön.

Da wir die Stadt eigentlich schon am Vortag fertig besichtigt haben, mieteten wir uns zwei Velos und fuhren der Förde entlang in Richtung Glücksburg. Das Ziel war aber Holnis, der nördlichste Punkt Deutschlands an der Ostsee. Dort ist ein Naturschutzgebiet und wir trafen auch einen Vogelkundler, welcher mit dem Fernrohr die Wasservögel beobachtete. Für eine Strecke brauchten wir etwa zwei Stunden. So waren wir den ganzen Tag Unterwegs.

Weiter geht die Reise nun nach Westerland, auf Sylt.

Schreibe einen Kommentar