Du betrachtest gerade <span class="hpt_headertitle">Kinderdijk, Utrecht und der Hafen von Rotterdam</span>

Kinderdijk, Utrecht und der Hafen von Rotterdam

Nachdem wir am Sonntag bei Marieke, der Schwester von Joke und ihrer Familie unseren Blog aktualisieren durften, sind wir mit dem Auto zu den berühmten Mühlen von Kinderdijk gefahren. Diese Mühlen sind Bestandteil des UNESCO Weltkulturerbes und für Mühlenliebhaber die Sehenswürdigkeit schlechthin. Als die ersten Siedler dieses Gebiet besiedelten brauchten sie Platz. Darum huben sie Gräben aus, um das Sumpfgebiet zu entwässern. Das funktionierte zunächst mal sehr gut. Die Siedler haben neues Land geschaffen. Mit dem Absinken des Grundwasserspiegels sank mit der Zeit auch das Land, so dass die Oberfläche unterhalb des Meerespiegels zu liegen kam. Somit wurde das Land regelmässig überschwemmt, wenn es stark regenete. Darum wurde eine Windmühle gebaut, mit welcher das Wasser abgepumpt wurde. Auch das funktionierte zunächst sehr gut, bis sich das Land weiter absenkte. Also musste eine zweite Stufe eingebaut werden. Diese zweite Stufe umfasste dann 19 weitere Mühlen. Mit der Erfindung der Dampfmaschine wurden diese Mühlen durch Dampfpumpen abgelöst und später dann mit Dieselpumpen. Heute wird neben diesen Dieselpumpen auch eine elektrische Anlage eingesetzt. Aber im Grossen und Ganzen wird da eine sehr grosse Menge Energie ver(sch)wendet um das Gebiet trocken zu halten.

Am Montag besuchten wir die Studentenstadt Utrecht. Ein wunderschönes Städtchen. Leider spielte das Wetter nicht so mit, so dass wir leider nur das „Nötigste“ anschauen konnten. Am Abend sind wir dann mit Christiaan, dem Neffen von Joke, italienisch essen gegangen und danach zu seiner Familie nach Hause. Mit Hilfe ihres Internetzugangs konnten wir so die nächsten Tage planen.

Am Dienstag besuchten wir die Ausstellung Future Land im Europoort, dem Hafen von Rotterdam. Der Hafen Rotterdam hat sich zum Ziel gesetzt, der nachhaltigste Hafen der Welt zu werden. Im Jahr 2008 haben sie damit begonnen einen neuen Teil aufzuschütten. Dieser neue Hafen erhielt den Namen Maasvlakte 2. Im Jahr 2013 wurde dann der Erste Teil in Betrieb genommen. Darunter auch ein vollautomatisches Container Terminal, welches automatisch die Containerschiffe ent- und belädt. Die Container werden mit Batteriebetriebenen Fahrzeugen zum Zwischenlager transportiert, und von dort weiter auf andere Schiffe, Züge oder LKW’s umgeladen. Daneben soll auf dem aufgeschütteten Hafen ein riesiger Biotech-Komplex erbaut werden, bei welchem die Resstoffe des einen Prozesses gleich die Rohstoffe des nachfolgenden Prozesses bilden, bis dann die nicht mehr zu verwendenden Abfälle energetisch verwertet werden. Tönt alles super. Wenn man aber die Ideen dazu in der Ausstellung anschaut, sind diese zum Teil sehr utopisch. Man wird ja dann sehen, was bis zum Jahr 2035 umgesetzt ist. Bis dahin reicht der Planungshorizont. Wir konnten auch mit einem Boot durch den Hafen fahren, sehr nah an den riesigen Containerschiffen, welche zum Teil bis zu 19’000 Container laden können, und den Containerterminals vorbei. Es war schon noch imposant und man staunt, was da alles nach Europa im- und exportiert wird.

Gestern haben wir zusammengepackt und sind mit Joke und Marieke nach Hoek van Holland gefahren. Dieser Ort liegt gegenüber der Maasvlakte 2 und es müssen alle Schiffe daran vorbeifahren, welche in den Hafen von Rotterdam einlaufen wollen. Wir haben einige riesige Schiffe gesehen. Hauptsächlich Öl Tanker. Nach einem Spaziergang ging es dann weiter nach Schevedingen, ausgesprochen wie Schcheivedinge, ein Touristenort an der Nordsee. Da haben wir nach der Besichtigung der Strandpromenade unsere Unterkunft bezogen, welche wir mit Airbnb gebucht haben. Eine hübsche, helle und grosse Wohnung mitten in der Stadt. Somit war auch der Zeitpunkt gekommen, wo wir uns von Joke und Marieke verabschiedeten. Der Abschnitt von Holland mit einer Reiseführerin ist nun vorbei und wir haben jetzt ein paar Tage Zeit um unsere Hirne wieder zu aktivieren und danach wieder selber zu denken und planen.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Joke

    Mijn ouders wensen jullie nog prettige dagen in Holland en een goede verder reis.
    Ich finde es schade euch zwei wieder alleine weiter ziehen zu lassen????. Aber wie es so schön heisst an alles kommt ein ende LG und bis bald

    1. Andy

      Sag deinen Eltern liebe Grüsse und nochmals vielen Dank!
      Das gilt auch für dich. Und dir wünschen wir eine gute Heimreise!

Schreibe einen Kommentar